Literatur bzw. Themen zu Brackwasser

  • Hallo Foris,
    ich suche Literatur und oder Hinweise aus Zeitschriften, die auf die Kultur und Haltungsbedingungen von Brackwasserpflanzen oder Arten die im Brackwasser temporär aushalten, eingehen. In dem Zusammenhang wäre es interessant, wenn auf chemische Eigenschaften des Brackwassers hinsichtlich der Physiologie und Stoffwechsel der Pflanzen Erklärungen zu finden sind. Wer kann helfen?
    LG Dietmar

  • Hallo Volker,
    ich werde mir zunächst die beiden Jahrgänge anschauen. Danke für den Tip.
    Ich habe eine recht große Bibliothek mir aber nur die Seewasser Beiträge gelistet. Das ganze wird recht mühsam werden und da kann ich noch nicht mal sagen, welcher Artikel genau der interessanteste ist
    LG Dietmar

  • Hallo Dietmar
    das wird nicht so schwierig werden
    hier die Daten:
    Jahr Seite

    Dieter Vogt 1981 Brackwasser - schön aber schwierig 184
    Horst Piché 1984 Brackwasseraquatium - warum eigentlich nicht? 411
    Horst Piché 1984 Brackwasseraquatium - warum eigentlich nicht? Teil 2) 456
    Horst Piché 1985 Brackwasseraquarium warum eingentlich nicht (Teil 3) 41
    Horst Piché 1985 Brackwasseraquarium: warum eigentlich nicht? (Teil 4) 82
    Horst Piché 1985 Brackwasseraquarium - Warum eigentlich nicht (Teil 5) 122
    Horst Piché 1985 Brackwasseraquarium - Warum eigentlich nicht (Schluß) 164
    Harald Berlinghof 1987 Brackwasser! (K)ein Thema? 399
    Maurice Kottelat 1990 Neu importiert: Brackwasserfische aus Jawa 02/90 (72)
    Maurice Kottelat 1991 Sulawesi: Brackwasser (Schluß) 02/91 (100)
    Rico Kolodzey 1993 Pflanzen für Brackwasseraqaurium 01/93 (53)



    Damit solltest du es schnell finden.
    Viele Grüße
    Volker

  • Hallo Foris,
    bedauerlicherweise wird in den Beiträgen fast nur auf einigermaßen haltbare Arten eingegangen. Keine Angabe zur Dichte; eher kommen Hinweise auf die allmähliche Anpassung. Naja bei den meisten Arten dürfte bei einer Dichte von 1.005 Schluss sein... Dennoch habe ich eine Liste von Pflanzen heraussuchen können, die möglicherweise auch für Euch interessant sein könnte; ich hänge sie mit ran. Aber ohne Gewähr, das sollte klar sein!
    Mich interessiert welche der chemischen Elemente (Kalium, Magnesium, Kalzium) wie zusammengestellt werden müssen, damit man die Pflanzen am Leben erhält. Bei den käuflichen Salzsorten der Meeresaquaristik ist es so, dass die Zusammensetzung für ein Aquarium mit Korallen gemixt ist. Ein einfaches Verdünnen reicht nicht aus, da die Ionenzusammensetzung im Brackwasser erheblich vom Seewasser abweicht. Und genau diese Angaben suche ich... In den meisten Büchern oder Beiträgen im Internet kommen dazu diese Hinweise auf die Anomalien aber was genau in welcher Menge, ist nicht nachzuvollziehen. Dazu kommt noch die geringe Pufferwirkung des Brackwassers und durch das geringe Volumen eines Aquariums bedingt, eine mehr oder weniger beherrschbare Verschiebung chemischer Komponenten. Die Folge ist die Stagnation eingebrachter, aus dem Brackwasser (z.B. der Ostsee) entnommenen Gewächse. Und das in ausgesprochen kurzer Zeit, innerhalb weniger Tage. Verbleiben die Gewächse längere Zeit im mitgebrachten Naturwasser, sind die immer "wie frisch geerntet" und es kommt kaum zu Stagnationserscheinungen.
    Im Moment bin ich der Meinung, dass eine deutliche Erhöhung des Kaliumanteils die Lösung sein könnte.
    Da ich bis zum Beginn der Vegetationsperiode warten muss, kann ich das im Moment nicht belegen.
    LG Dietmar


    Liste der Brackwasser toleranten Pflanzen, Angaben ohne Gewähr:


    Anubias barteri var. barteri – Breitblättriges Speerblatt
    Anubias barteri var. nana – Zwergspeerblatt
    Ammania gracilis – Große Cognacpflanze
    Aponogeton crispus – Krause Wasserähre
    Aegagrophila linnaei – Algenball, Mooskugel
    Bolbitis heudelotii – Kongofarn
    Bacopa monnieri – Kleines Fettblatt
    Cabomba aquatica – Feinblättrige Haarnixe
    Cabomba caroliniana – Carolina Haarnixe
    Ceratophyllum demersum – Rauhes Hornblatt
    Cryptocoryne pontederifolia – Herzblatt Cryptocoryne
    Cryptocoryne parva – Kleiner Wasserkelch
    Cryptocoryne Ciliata – Gewimperter Wasserkelch
    Ceratopteris pteridoides – Schwimmender Hornfarn
    Crinum calamistratum – Dauerwellen Hakenlilie
    Egeria densaWasserpest
    Egeria najas – Nixkrautähnliche Wasserpest
    Elodea canadensis – Kanadische Wasserpest
    Elodea nuttalliiNuttalls Wasserpest
    Eleocharis acicularis – Nadelsimse
    Helanthium bolivianum angustifolius – Schmalblättrige Schwertpflanze
    Helanthium tenellus – Grasartige Zwergschwertpflanze
    Hydrocotyle tripartia – Dreiteiliger Wassernabel
    Hygrophila polysperma – Indischer Wasserfreund
    Hygrophilia corymbosa – Kirschblatt Riesenwasserfreund
    Hygrophylia difformis – Indischer Wasserwedel
    Lemma sp. – Wasserlinsen
    Lagenandra thwaitesii – Thwaites Lagenandra
    Limnophila aromaticoides – Aromatischer Sumpffreund
    Microsorium pteropus – Java Farn
    Microsorum pteropus ‘Windelov’ – Windelov´s kleiner Javafarn
    Nymphaea glandulifera – Grüne Zwergseerose
    Nymphaea lotos – Grüner Tigerlotus
    Nymphoides aquatica – Wasserbanane
    Riccia fluitans – Teichlebermoos
    Shinnerisia rivularis – Mexikanisches Eichenblatt
    Salvinia minima – Kleiner Büschelfarn
    Samolus valerandi – Salzbunge
    Sagittaria subulata – Flutendes Pfeilkraut
    Vallisneria Spiralis – Gewöhnliche Wasserschraube
    Vallisneria nana – Schmalblättrige Vallisnerie
    Vesicularia dubyana Javamoos